|
|
ARCHIV DER VERANSTALTUNGEN DER GALERIE PARTERRE BERLIN |
|
7. Juni 2018
EDVARD MUNCH IN BERLIN Vortrag von Dr. Ulrich Brömmling, Skandinavist, Berlin
3. Mai 2018
FILIALEN VON HIMMEL UND HÖLLE AUF ERDEN Musik aus Wien und Theresienstadt
15. März 2018
NAIVE KUNST VERSUS OUTSIDER ART? Zum Verhältnis zweier Kategorien für Kunst am Rande der Kunst heute Vortrag von PD Dr. Thomas Röske, Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg
15. Februar 2018
GROSSE VÖGEL, KLEINE VÖGEL (Uccellacci e uccellini) Italien 1966, s/w, 88 Min, OmU Regie und Drehbuch: Pier Paolo Pasolini, Kamera: Tonino Delli Colli und Mario Bernardo, Schnitt: Nino Baragli, Musik: Ennio Morricone Einführung: Dr. Claus Löser, Filmhistoriker, Berlin
25. Januar 2018
Ist Außen das neue Innen? Insider und Outsider in Zeiten der Hybridisierung Vortrag von Dr. Jörg Scheller, Hochschule der Künste, Zürich
24. September 2017
… ABER HIER IM ADAGIO IST DIE SEELE BLOSS.* Konzert mit dem Diplomatischen Streichquartett Berlin
23. Juli 2017
Das Einsteinhaus in Caputh Führung und Gespräch mit Erika Britzke, Kunsthistorikerin
20. Juli 2017
Käthe Kollwitz im Fernsehen und Kino der DDR Filmabend 2
17. Juli 2017
Vom Kollwitzplatz zu Orten und Bildmotiven der Künstlerin Stadtspaziergang mit Michael Bienert
13. Juli 2017
KÄTHE KOLLWITZ und BERLIN. Eine Spurensuche Buchpräsentation
8. Juli 2017
KÄTHE KOLLWITZ und BERLIN Ich wünsche mir mancherlei - es sind alles wichtige große Wünsche
ab 8. Juli 2017
KÄTHE KOLLWITZ und BERLIN Veranstaltungshinweise Juli bis September 2017
17. Juni 2017 | 11-14 Uhr
Die lineare Skulptur, der Raum, das Nichts – und der Zufall? Vortrag mit Dr. Fritz Jacobi in Zusammenarbeit mit der WILLMS NEUHAUS STIFTUNG – Zufall und Gestaltung
8. Juni 2017 | 19 Uhr
Linie als choreographische Bewegungsspur Vortrag mit PD Dr. Angela Lammert
23. Januar 2017 | 19 Uhr
Die KUNST DER FUGE Konzert zum Jahresauftakt
8. November 2016 | 20 Uhr
Circle Line Project 16 eine neue europäische Begegnung
18. September 2016 | 17-18 Uhr
MUNDO IMAGINARIO Flamencoperformance zur FINISSAGE mit Cornelia La Minera (Tanz), Juan Cárdenas (Gesang) und Rayko Schlee (Gitarre)
14. September 2016 | 20 Uhr
Mit möglichst wenig Tönen … Hommage à György Kurtág (*1926)
30. Juni 2016 | 20 Uhr
Schauplätze #3 Die Mauerpark Affäre Buchpräsentation und Lesung mit Angelika Sautter und Bernward Reul
22. Juni 2016 | 20 Uhr
Musik ist eine Kunst logischen Denkens Hommage à Edison Denissow (1929-1996)
26. Mai 2016 | 20 Uhr
Ihr sollt die Wahrheit erben Uraufführung der Komposition von Hermann Keller für sprechende Cellistin nach dem gleichnamigen Buch von Anita Lasker-Wallfisch mit Constance Ricard (Violoncello) in Anwesenheit der in London lebenden Musikerin und Autorin Anita Lasker-Wallfisch
18. Februar 2016 | 20 Uhr
Mysterien für alle Buchvorstellung und Gespräch mit Steffen Popp und Eugen Blume
26. November 2015 | 20 Uhr
Konzert zum Jahresausklang Accademia per Musica mit Werken der Barockmusik
12. November 2015 | 19:30 Uhr
SCHAUPLÄTZE #2 Kastanienallee 100 – Die Galerie am Prater
22. September 2015 | 20 Uhr
Für Horst Hussel Konzert Hermann Keller, Klavier | Jürgen Kupke, Klarinette Johannes Bauer, Posaune Achtung, Besetzungsänderung Die ursprünglich angekündigte Antje Messerschmidt ist erkrankt, für sie wird Jürgen Kupke spielen.
17. September 2015 | 19 Uhr
Schauplätze #1 Kollwitz - Die Biografie
15. September 2015 | 20 Uhr
Hommage à Alfred Schnittke Konzert Ensemble KNM Berlin Frank Gutschmidt, Klavier | Theodor Flindell, Violine Kirstin Maria Pientka, Viola | Ringela Riemke, Violoncello
5. Juli 2015 ab 15 Uhr
Finissage Kaffeetrinken* | Film mit den Zeichnerinnen und Zeichnern des Wohnheims Maria Frieden
2 Juli 2015 | 20 Uhr
Kurt oder Du sollst lachen Film | Gespräch
18. Juni 2015 | 20 Uhr
Friedrich Schröder-Sonnenstern und sein Kosmos Film | Vortrag mit Klaus Ferentschik
11. Juni 2015 | 20 Uhr
So (schön) schwer ist das es auch. Eine Performance und Lesung mit Musik für verschiedene Instrumente und viel Gesang mit Katarina Rasinski, Stimme und Willi Kellers, Trommeln, Akkordeon, Stimme und andere Instrumente
7. Mai 2015 | 20 Uhr
Eine ganz normale WG FILM | GESPRÄCH D, ZDF/ Das Kleine Fernsehspiel, 2014, 88 Min. Regie: Georg Schönharting
12. Februar 2015 | 20 Uhr
Landschaft als Gestalt GESPRÄCH zwischen Robert Kudielka und Katharina Worring
9. Januar 2015 | 20:30 Uhr
Aus dem Verborgenen KONZERT mit Werken von SOFIA GUBAIDULINA und JOHANN SEBASTIAN BACH
18. Dezember 2014 | 20:30 Uhr
Konzert Der Freundeskreis der Galerie Parterre Berlin und der Berliner Kabinett e. V. laden Sie und Ihre Begleitung herzlich zu einem Konzertabend in die Räume der Galerie Parterre Berlin ein.
5. November 2014 | 20 Uhr
17 Jahre Staatliche Kunsthalle Berlin Thomas Flierl und Dieter Ruckhaberle im Gespräch
10. Oktober 2014 | 20 Uhr
Es war auch Erich Arendt dabei … Ein Abend mit Fotos von Helga Paris
Freitag, 19. September 2014
programmiert/gezeichnet Vortag | Film Bettina Munk über Zeichentrickfilme und Computeranimationen
Mittwoch, 17. September 2014
Violine und Violoncello ungarisch Dea Szücz, Violine | Maria Magdalena Wiesmaier, Violoncello spielen Werke von György Kurtág, Béla Bartók, Zoltán Kodály sowie eigene Improvisationen
15. September 2014
Missverständnis oder Anregung? Vortrag Dr. Manfred Zoller über Modelle als räumliche Zeichnung in der Anatomie
Donnerstag, 11. September 2014
Visionen und Landschaften Aus Anlass des 80. Geburtstages von Horst Hussel in diesem Jahr Lesung | Gespräch mit Horst Hussel und Friedrich Dieckmann
Donnerstag, 4. September 2014
Wenn sich keiner meldet, dann zeichne ich nicht. Vortrag Dr. Eugen Blume zu den Zeichnungen von Joseph Beuys
Donnerstag, 28. August 2014
Zeichnung der Gegenwart in Berliner Museen Gespräch mit Dr. Annelie Lütgens, Berlinische Galerie und Dr. Andreas Schalhorn, Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Dienstag, 1. Juli 2014
Ein Abend mit Freunden und Publikum
Donnerstag, 13. März 2014
Nichts lässt sich so lange gedankenlos anschauen wie die Alhambra Lesung | Film
Donnerstag, 6. März 2014
Wenn ich am Bild arbeite, habe ich grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder Flecken zu setzen, oder Linien zu ziehen. Mathias Wild und Kolja Reichert im Gespräch
Mittwoch, 19. Februar 2014
Ich schreibe dann, wenn ich in einen Gnadenzustand gerate Konzert mit Werken von Galina Ustwolskaja und Johannes Brahms/Johann Sebastian Bach Laura Gallati, Klavier
22. 10. 2013 - 19. 01,2014
Das Begleitprogramm zur Ausstellung Kontainer Berlin. Einar Schleef. Zeichnungen
Dienstag, 22. Oktober 2013
Ausstellungseröffnung Kontainer Berlin. Einar Schleef. Zeichnungen in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum der Stiftung Moritzburg des Landes Sachsen Anhalt, Halle und der Akademie der Künste, Berlin.
Donnerstag, 15. August 2013
Henry Moore. Begegnung mit der Form Vortrag von Christa Lichtenstern
Donnerstag, 18. Juli 2013
Verdichtung hin zum Ausdruck Lothar Böhme im Gespräch mit Eugen Blume und Roland März
Mittwoch, 19. Juni 2013
Marcus Steinweg Blindheit und Exzess Im Anschluss ein Film über Louise Bourgeois
Mittwoch, 12. Juni 2013
Felicitas Ehlen / Frantic Ground
Donnerstag, 11. April 2013
galerie teufel mit einer Einführung des Regisseurs Christian Asbach
Samstag, 16. März
32. Lange Nacht der Museen Das Programm der Galerie Parterre
Donnerstag, 14. Februar 2013
" … das gehört doch eng zusammen – Kunst und eine moralische Haltung"
Donnerstag, 17. Januar 2013
Einar Schleef - Ein Archiv in Zusammenarbeit mit der Stiftung Moritzburg/Halle und der Akademie der Künste, Berlin
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Ich fühle mich in der Ebene zu Hause Oskar Manigk
11. Dezember 2012
Das Essen auf der kleinen Veranda des Kurhauses ist besser als im Saal ...
4. Dezember 2012
Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten
27. November 2012
Lange Nacht der Stipendiaten
20. November 2012
Die Galgen werden grünen …
4. November 2012
Die bunte und herbe Welt seiner Lieder
16. Oktober 2012
… Ein Temperament mir selbst fast unbekannt
14. Oktober 2012 | 15 - 18 Uhr
Monotypie - Ein einziges Bild THE BIG DRAW BERLIN
Samstag, 25. August 2012
31. Lange Nacht der Museen Das Programm der Galerie Parterre
18. Juli 2012
Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt
15. Mai 2012
Berliner Künstlerleben Ein Jahrhundert Berliner Künstlerleben in Briefen
23. März 2012
Durchgangszimmer Prenzlauer Berg Lesung mit Annett Gröschner, Barbara Felsmann und Frank Böttcher
21. März 2012
Berlin in der Nationalgalerie Gespräch mit Dr. Fritz Jacobi und Dr. Roland März
|
|
  |
|
  |
|
INFOS & LINKS |
Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei, zu den Veranstaltungen wird Eintritt in Höhe von 3/1 EUR erhoben.
|
|
|