|
|
  |
|
9. Januar 2015 | 20:30 Uhr |
Aus dem Verborgenen |
KONZERT mit Werken von SOFIA GUBAIDULINA und JOHANN SEBASTIAN BACH |
Nach dem überaus erfolgreichen Konzert von Laura Gallati mit Klaviersonaten der Komponistin Galina Ustwolskaja stellen wir als Auftakt des Jahres 2015 Werke von Sofia Gubaidulina vor. Wir freuen uns, dass wir das ENSEMBLE KNM BERLIN für diese Unternehmung gewinnen konnten.
Ensemble KNM Berlin Rebecca Lenton – Flöte Ekkehard Windrich – Violine Kirstin Maria Pientka – Viola Ringela Riemke - Violoncello
Umbesetzung: Theodor Flindell ist erkrankt, den Violinenpart übernimmt Ekkehard Windrich
Die 1931 in Tschistopol (Tatarische ASSR, heute Republik Tatarstan) geborene Komponistin Sofia Gubaidulina studierte Komposition und Klavier an den Konservatorien von Kasan und Moskau. Zu ihren großen Ermutigern gehörte Dimitri Schostakowitsch, ihr Werk international bekannt gemacht haben besonders die im Exil lebenden Musiker Mstislav Rostropovitsch, Gidon Kremer und David Geringas. In ihrem Bemühen, Intellektualität und Emotionalität miteinander zu verbinden, fühlt sich Gubaidulina Johann Sebastian Bach wesensnah. Als ihr wichtigstes Werk bezeichnet sie ihre Dilogie Johannes-Passion und Johannes-Ostern, in der sie in einem kühnen theologischen Ansatz die Evangelistentexte mit Textpassagen aus der Apokalypse kontrapunktiert. Der Konzertabend Aus dem Verborgenen bringt Kompositionen zu Gehör, die noch während ihres Lebens in der Sowjetunion entstanden. Das Programm wird ergänzt durch zwei Solowerke Johann Sebastian Bachs über den sie schrieb: Unablässig lerne ich von ihm und werde auch weiterhin von ihm lernen. Sofia Gubaidulina ist u.a. Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, der Königlich Schwedischen Musikakademie Stockholm sowie Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters. 1999 wurde sie in den Orden Pour le mérite aufgenommen. Seit 1991 lebt sie in Deutschland.
Das Ensemble KNM Berlin wurde 1988 von Juliane Klein, Thomas Bruns und weiteren Studenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler im damaligen Ostteil der Stadt gegründet. Heute wird es von elf Musikerpersönlichkeiten aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz geprägt. International bekannt wurde das KNM Berlin durch seine Gastspiele auf den wichtigen europäischen Musikfestivals wie ars musica Brüssel, den Donaueschinger Musiktagen, dem Festival d’Automne à Paris, der MaerzMusik, musica Strasbourg, settembre musica Torino, dem UltraSchall – Festival für neue Musik, den Wiener Festwochen oder Wien Modern. Konzertreisen führten das KNM unter anderem an das Teatro Colon (Buenos Aires), die Carnegie Hall (NYC) oder das Wiener Konzerthaus. Das KNM Berlin wurde 2013/15 von der Akademie Opus XXI nach Villeneuve lez Avignon (Frankreich) und Salem (Deutschland) verpflichtet, um dort mit jungen Komponisten und Interpreten zu arbeiten. Gastspiele werden das Kammerensemble im Jahr 2015 beispielsweise nach Dänemark, Indien, Sri Lanka, Taiwan, Schweden und Spanien führen. Die Diskographie des Ensembles umfasst bisher 14 CDs. 2009 und 2010 wurde das KNM mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Zusammenarbeit mit dem Komponisten Beat Furrer ausgezeichnet.
|
|
  |
|
INFOS & LINKS |
Freitag, 9. Januar 2015 20:30 Uhr
Eintritt: 3/1 EUR
Bitte denken Sie daran, dass die Platzzahl in der Galerie begrenzt ist und reservieren Sie Ihre Karte während der Öffnungszeiten.
P R O G R A M M
Johann Sebastian Bach Suite für Violoncello Solo Nr. 5 (BWV 1011) in einer Transkription für Viola Solo, daraus Präludium und Fuge
Sofia Gubaidulina Sonatine für Flöte (1978)
Sofia Gubaidulina Freue Dich! (1981) Sonate für Violine und Violoncello
P A U S E
Johann Sebastian Bach Partita a-Moll (BWV 1013) für Flöte Solo Allemande Corrente Sarabande Bourrée anglaise
Sofia Gubaidulina Streichtrio (1988) dem Andenken Boris Pasternaks gewidmet
Webseite des KNM Berlin
|
|